MINT Schule
MINT Siegel
Zur schulischen Praxis der Dannewerkschule gehört auch eine besondere Förderung der MINT-Fächer.
- Unser MINT-Point ermöglicht kleine Experimente in den Pausen
- Am Forscherfreitag experimentieren Schüler*innen der achten Klassen mit Schüler*innen des sechsten Jahrgangs zu Fragen des Klimaschutzes
- Wir regen unsere Schüler*innen zur Teilnahme an Wettbewerben an.
Weitere Informationen auf den Seiten des Netzwerks der MINT-Schulen.
MINT-Aktionswettbewerb 2022
Der landesweite Aktionswettbewerb am 26.09.2022 hat dazu eingeladen, mit dem Wissen aus MINT, Kreativität und viel Konstruktionsgeschick, einen Papierflieger zu bauen. Die Flugweite des Papierfliegers und das "Konstruktionsgeheimnis" beeindruckte die Jury. Das Team "Die Supermintsen" von der Dannewerkschule Schleswig gewinnt den Sonderpreis Konstruktion in der Altersgruppe der Orientierungsstufe.
Überregionales Netzwerktreffen der norddeutschen MINT-Schulen
Am 22. und 23. September trafen sich fast 100 MINT-Lehrkräfte im Hamburger MINTarium, um sich auszutauschen, zu vernetzen und jede Menge Anregungen für neue eigene MINT-Projekte mitzunehmen.
DWGS Mission to Mars
So lautet die Aktion, welche die NASA derzeit anbietet. Unser Dank gilt Herrn Olaf Emcke, einem aufmerksamen Unterstützer unserer Schule im Bereich MINT, und ebenso Frau Schröder. Durch ihren Einsatz wird der nächste Marsrover auch den Namen der Dannewerkschule auf seiner Außenhülle tragen, wenn er im Jahr 2026 seine Reise zu dem fernen Planeten antritt.
Schülerforschungszentrum
Der Schulgarten ist unser Ort für freien Forschergeist. Hier kann man schon als Grundschüler die Natur unter die Lupe nehmen.
Weitere Informationen auf den Seiten des Netzwerk Schülerforschungszentrum.
Zukunftsschule
Wir wurden in das Netzwerk „Zukunftsschule“ aufgenommen und engagieren uns in Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Weitere Informationen auf den Seiten des Netzwerk Zukunftsschule Schleswig-Holstein.